Styx Sicherheitstechnik

  • Home
  • Freigelände
    • Videoanalytics
    • Bodendetektion
    • Zaunsensorik
    • Mikrowelle-Lichtschranken
    • Radar
    • Reissdraht
    • Videoüberwachung
  • Gebäude
    • Alarmanlagen
    • Videoüberwachung
    • Zutrittskontrolle
    • Mechanische Sicherung
  • Branchen
    • Industrie
    • Kritische Infrastruktur
    • Private Premium
    • Logistik
    • Solarparks
    • Hochsicherheit
  • Unternehmen
    • Über Styx
    • Team
    • Was machen wir
    • Wo sind wir tätig
    • Referenzen
    • Partner
    • Karriere >
      • Alarmanlagentechnik/Elektrotechnik
  • News
  • Kontakt
  • Home
  • Freigelände
    • Videoanalytics
    • Bodendetektion
    • Zaunsensorik
    • Mikrowelle-Lichtschranken
    • Radar
    • Reissdraht
    • Videoüberwachung
  • Gebäude
    • Alarmanlagen
    • Videoüberwachung
    • Zutrittskontrolle
    • Mechanische Sicherung
  • Branchen
    • Industrie
    • Kritische Infrastruktur
    • Private Premium
    • Logistik
    • Solarparks
    • Hochsicherheit
  • Unternehmen
    • Über Styx
    • Team
    • Was machen wir
    • Wo sind wir tätig
    • Referenzen
    • Partner
    • Karriere >
      • Alarmanlagentechnik/Elektrotechnik
  • News
  • Kontakt

Mechanische Sicherheit

Nur kombinierte Maßnahmen bieten besten Schutz

Je höher das Risiko ist, desto mehr Absicherung ist notwendig und sinnvoll. Nur mit einem abgestimmten Sicherungskonzept und Sicherungsmaßnahmen erreichen wir höchste Sicherheitsstandards. Das ist in erster Linie ein Zusammenspiel aus baulichen, mechanischen, elektronischen und organisatorischen Maßnahmen.

Frühestmöglich warnen und schützen

Die mechanische Sicherung baut im Wesentlichen auf die baulichen Gegebenheiten auf. Je nach Gefährdungspotenzial und Schutzziel kommen verschiedene Konzepte und Maßnahmen zum Einsatz.

Insbesondere legen wir großes Augenmerk auf das Freigelände und die bestehenden baulichen Schutzmaßnahmen. Das können Zäune, Mauern, der natürliche Bewuchs und Zufahrtswege und Straßen sein.

Beim Gebäude stehen insbesondere Fenster und Türen im Fokus. Im besten Fall werden während der Planung und Errichtung der Objekte bereits Vorkehrungen getroffen, um zum Beispiel einen hochwertigen Einbruchsschutz zu erzielen. Hier legen unsere Partner Wert auf die richtigen Widerstandsklassen, die in den sogenannten RC Klassen angegeben werden. Je nach Sicherungskonzept kommen nur Bauteile gemäß RC2, RC3 und RC4 zum Einsatz.

Alle getroffenen baulichen und mechanischen Maßnahmen müssen zum Ziel haben, dass die Eintrittszeit eines Eindringlings so lange wie möglich hinausgeschoben wird – natürlich bei gleichzeitiger elektronischer Detektion. Nur so ist es möglich, frühzeitig zu warnen, aber den Eindringling noch auf Abstand zu halten.  

Nur wenn mechanische, elektronische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen bestens aufeinander abgestimmt sind, können die Eintrittszeiten sowie die notwendige Zeit für den Rückzug in sichere Bereiche gewährleistet werden.
Bild
STYX Sicherheitstechnik GmbH

Hauptstrasse 21
A-8753 Fohnsdorf
Tel: +43 3573 345 39
Fax: +43 3573 345 74

info@styx-systems.at
www.styx-systems.at
Bild
Bild

Leistungen

Freigelände
Videoanalytics
Bodendetektion
Zaunsensorik
Mikrowelle-Lichtschranken
Radar
Reißdraht
Videoüberwachung

Gebäude
Alarmanlagen
Videoüberwachung
Zutrittskontrolle
Mechanische Sicherung

News


Branchen

Industrie
Kristische Infrastruktur
Private Premium
Logistik
Solarparks
Hochsicherheit

Unternehmen

Über Styx
Team
Was machen wir
Wo sind wir tätig
Referenzen
Partner
Karriere

Wo wir tätig sind

Bild

Alle Rechte vorbehalten (c) Styx Sicherheitstechnik GmbH | Impressum | Datenschutz
Bild