Styx Sicherheitstechnik

  • Home
  • Freigelände
    • Videoanalytics
    • Bodendetektion
    • Zaunsensorik
    • Mikrowelle-Lichtschranken
    • Elektro-Sicherheitszaun
    • Reissdraht
  • Gebäude
    • Alarmanlagen
    • Videoüberwachung
    • Zutrittskontrolle
  • Branchen
    • Industrie
    • Kritische Infrastruktur
    • Private Premium
    • Logistik
    • Solarparks
    • Privatbereich
  • Unternehmen
    • Über Styx
    • Team
    • Was machen wir
    • Wo sind wir tätig
    • Servicegebiete >
      • Graz
      • Wien
    • Partner
    • Karriere >
      • Servicetechniker - Einsteiger
  • News
  • Kontakt
  • Home
  • Freigelände
    • Videoanalytics
    • Bodendetektion
    • Zaunsensorik
    • Mikrowelle-Lichtschranken
    • Elektro-Sicherheitszaun
    • Reissdraht
  • Gebäude
    • Alarmanlagen
    • Videoüberwachung
    • Zutrittskontrolle
  • Branchen
    • Industrie
    • Kritische Infrastruktur
    • Private Premium
    • Logistik
    • Solarparks
    • Privatbereich
  • Unternehmen
    • Über Styx
    • Team
    • Was machen wir
    • Wo sind wir tätig
    • Servicegebiete >
      • Graz
      • Wien
    • Partner
    • Karriere >
      • Servicetechniker - Einsteiger
  • News
  • Kontakt

Mechanische Sicherung

Das Gefühl von Sicherheit ist ein Grundbedürfnis des Menschen.

Aus diesem Grund ist die Sicherung von Gebäuden so wichtig. Mehr als die Hälfte aller Einbrüche findet in den Wintermonaten statt, wobei ein Großteil davon Wohnungseinbrüche sind. Zum Öffnen eines Fensters brauchen Profis ungefähr 5(!)Sekunden, nur mit Hilfe einfachster Werkzeuge wie einem Schraubenzieher. Bei versperrten Türen wird mittels Ziehglocke der Zylinder heraus gebrochen und dann anschließend mit einem Schraubenzieher das Schloss geöffnet. Bei Schließzylindern aus besonders gehärtetem Stahl ist das nicht mehr möglich. Weitere häufige Schwächen sind billige Türblätter aus Pressspanplatten sowie Schließbleche, die nur mit kleinen Schrauben gesichert sind – für Einbrecher stellen sie kein wirkliches Problem dar. Auch ungesicherte Fenster sind in maximal 20 Sekunden aufgebrochen, und das meistens nahezu geräuschlos. Denn ein Einbruch ist nicht laut, der Geräuschpegel beträgt normalerweise nur 80 dB – das entspricht einem vorbeifahrenden Auto. Selbst unmittelbare Nachbarn hören meist nichts.

Bei Einfamilienhäusern stehen Terrassen- und Balkontüren an erster Stelle der Einbrecher. Wenn diese nicht über einen zusätzlichen mechanischen Schutz bzw. über höhere Widerstandsklassen verfügen, sind diese innerhalb weniger Sekunden gewaltsam geöffnet. Abgesehen von Alarmanlagen empfiehlt sich zusätzlich der Einsatz von mechanischen Sicherungen. Diese verhindern, dass Einbrecher schnell und einfach in das Objekt gelangen. Eine Polizeistatistik zeigt nämlich, dass Einbrecher bereits nach 2 -5 Minuten erfolglosen Probierens aufgeben.
 
Unsere Empfehlung lautet daher: rechtzeitige Prävention - denn eine Investition in Sicherheit lohnt sich.
Bild
"Eine Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied"
…heißt es in einem Sprichwort.

Bei Häusern und Wohnungen sind dies Fenster und Türen.  Deswegen gilt es, ihnen besonderes Augenmerk zu widmen.

Hierzu sollte eine mechanische Sicherung erfolgen, um einerseits Einbrecher von ihrem Vorhaben abzubringen und gleichzeitig durch die Erhöhung der Widerstandszeit den eigenen Schutz zu verbessern.

Welche Maßnahmen gibt es und welche sind sinnvoll?

Die meisten Fenster und Türen sind mit herkömmlichem Wärmedämmglas ausgestattet und verfügen über keinerlei Sicherung gegen Aufhebeln. Deswegen sollte am Haus mechanisch wie folgt nachgerüstet werden:

ABUS-Aufhebelsicherung

Wird innen am Fenster angebracht und erschwert dem Einbrecher das Fenster mittels Kuhfuß oder Schraubenzieher in wenigen Sekunden zu öffnen. Dabei gibt es verschiedene Grade an Nachrüstung, von der einfachen unteren Aufhebelsicherung über Band- und Gegenbandsicherung bis hin zur Teleskopstange oder gar  Panzerriegel (bei Türen).

Abschließbarer Fenstergriff

Verhindert bei Einschlagen der Scheibe oder spezieller Klopftechnik am Fenster von außen das einfache Öffnen des Fensters und ist ein absolutes Muss bei einer Nachrüstung.

Glassicherung mit Sicherheitsfolie P2A

Wird innen unsichtbar auf die Scheibe aufgebracht und verhindert das einfache Einschlagen eines Fensters. Hält auch Schläge mit Kuhfuß oder Bewurf mit Steinen/Stahlkugeln aus und lässt einen Einbrecher sehr schnell weitere Aktionen abbrechen.

Rollladensicherung

Verhindert ein Hochschieben geschlossener Rollläden und kann ohne Bohren in wenigen Sekunden selbst installiert werden.

Gittersicherung

Verhindert das Anheben und Entfernen von Kellerschachtgittern und erhöht so die Sicherheit des Hauses effektiv auf einfache Weise.

Türsicherungen

Hier sollte unbedingt ein Schutzbeschlag installiert werden, der das Kernziehen und Aufbohren des Schlosses verhindert. Ein zusätzlicher Sperrbügel oder eine Türkette lassen die Tür nur einen Spalt aufgehen. Der bereits erwähnte Panzerriegel schützt die Tür über die gesamte Breite zuverlässig vor Aufbruch.

Mit all diesen Maßnahmen kann jedes Haus ohne großen Aufwand deutlich in seiner Sicherheit erhöht werden. Die mechanische Sicherung ist die unabdingbare Ergänzung zur elektronischen Sicherheit mittels Alarmanlage. Nur das Zusammenspiel dieser beiden grundsätzlichen Maßnahmen führt zu dem gewünschten Ergebnis – das sichere Haus!
Bild
STYX Sicherheitstechnik GmbH

Hauptstrasse 21
A-8753 Fohnsdorf
Tel: +43 3573 345 39
Fax: +43 3573 345 74

info@styx-systems.at
www.styx-systems.at
Bild

Leistungen

Freigelände
Video-Analytics
Bodendetektion
Zaunsensorik
Mikrowelle-Lichtschranken
Elektro-Sicherheitszaun
Reißdraht

Gebäude
Alarmanlagen
Videoüberwachung
Zutrittskontrolle

News


Branchen

Industrie
Kristische Infrastruktur
Private Premium
Logistik
Solarparks
Privatbereich

Unternehmen

Über Styx
Team
Was machen wir
Wo sind wir tätig
Servicegebiete
Partner
Karriere

Wo wir tätig sind

Bild

Alle Rechte vorbehalten (c) Styx Sicherheitstechnik GmbH | Impressum | Datenschutz
Bild