Styx Sicherheitstechnik

  • Home
  • Freigelände
    • Videoanalytics
    • Bodendetektion
    • Zaunsensorik
    • Mikrowelle-Lichtschranken
    • Radar
    • Reissdraht
    • Videoüberwachung
  • Gebäude
    • Alarmanlagen
    • Videoüberwachung
    • Zutrittskontrolle
    • Mechanische Sicherung
  • Branchen
    • Industrie
    • Kritische Infrastruktur
    • Private Premium
    • Logistik
    • Solarparks
    • Hochsicherheit
  • Unternehmen
    • Über Styx
    • Team
    • Was machen wir
    • Wo sind wir tätig
    • Referenzen
    • Partner
    • Karriere >
      • Sicherheitstechnik/Elektrotechnik
  • News
  • Kontakt
  • Home
  • Freigelände
    • Videoanalytics
    • Bodendetektion
    • Zaunsensorik
    • Mikrowelle-Lichtschranken
    • Radar
    • Reissdraht
    • Videoüberwachung
  • Gebäude
    • Alarmanlagen
    • Videoüberwachung
    • Zutrittskontrolle
    • Mechanische Sicherung
  • Branchen
    • Industrie
    • Kritische Infrastruktur
    • Private Premium
    • Logistik
    • Solarparks
    • Hochsicherheit
  • Unternehmen
    • Über Styx
    • Team
    • Was machen wir
    • Wo sind wir tätig
    • Referenzen
    • Partner
    • Karriere >
      • Sicherheitstechnik/Elektrotechnik
  • News
  • Kontakt

News

Hoch gesicherter PV-Park in Mitteldeutschland an Betreiberin übergeben

5/3/2021

0 Kommentare

 
Bild
Als Generalauftragnehmer für die Sicherheitstechnik übergab AVASUN perimeter protact, eine Marke der STYX Sicherheitstechnik GmbH, einen 10 MW – Solarpark in Mitteldeutschland an die Betreiberin.

Unter fünf Mitbewerbern erhielt AVASUN den Zuschlag einer Ausschreibung, die das Sachverständigenbüro Markus Piendl, München, erstellt hatte. Piendl begleitete die Betreiberin, eine Genossenschaftsbank aus Süddeutschland, über die gesamte Zeit bis hin zur erfolgreichen Abnahme der Gewerke.

Der bei Magdeburg gelegene PV-Park hatte bereits mehrere erfolgreiche Diebstähle hinter sich. Zudem gab es zwei Brände der Wechselrichter in den Stationen. Diese Gesamtschäden in Höhe von ca. 900.000 EUR veranlassten nunmehr die Betreiberin und ihre Versicherung, die Notbremse zu ziehen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Hierfür schaltete sie Markus Piendl, der mit über 800 weltweit begutachteten Photovoltaikparks über umfangreiches Fachwissen verfügt, als unabhängigen Projektbegleiter und Sachverständigen ein. Piendl erstellte eine Ausschreibung, die hohe Anforderungen an die Sicherheitstechnik stellt. So waren neben redundanter Sensorik mit einer 100%igen Abdeckung des Perimeters auch Themen wie Wächterkontrollsystem, Täteransprache, IT-Härtung, VPN-Verbindung zu einer zertifizierten Notruf- und Sicherheitsleitstelle sowie eine komplette Ausführung dem Stand der Technik entsprechend gefordert.

Einem weiteren Gutachter für Brandschutz oblag die Beurteilung der Brandgefährdung und die daraus zu treffenden Maßnahmen.

In einem ersten Schritt nach Zuschlag bei der Ausschreibung für die Sicherheitstechnik stellte AVASUN auf dem hauseigenen Testfeld die Kombination der Sensoren für den Perimeterschutz nach. Sachverständiger und Betreiberin des Solarparks überprüften in Tag- und Nachttests die geplante Überwachungsanlage entsprechend der sehr strengen Vorgaben des CPNI (vormals i-Lids®) mittels verschiedener Überwindungsversuche wie gebücktes Gehen, Robben/Kriechen und Rollen durch den überwachten Bereich.

Ein zweiter eingeschalteter Sachverständiger für Videoüberwachung, Hannes Dopler aus Wien, erschwerte die Tests durch den Einsatz von Laserpointern und verschiedenen Täuschkörpern wie z.B. Nebelkerzen, um die maximale verlässliche Detektionsdistanz zu ermitteln.

Erst als alle geplanten Sensoren unabhängig voneinander eine lückenlose Alarmauslösung bei den verschiedenen Entfernungen nach sich zogen, zeigten sich Piendl, Dopler und die Betreiberin zufrieden und gaben die spätere Überwachungslösung für den PV-Park frei.

Die Betreiberin bestand für das Projekt auf einen einzigen Ansprechpartner und so übernahm AVASUN/STYX die Generalunternehmerschaft für alle zu erbringenden Leistungen wie Erd- und Fundamentarbeiten, Lieferung aller benötigten Kabel, Lieferung und Einrichtung einer Station für die Komponenten der Sicherheits- und Brandschutztechnik, Errichtung der gesamten Sicherheits- und Brandschutzanlage sowie die Koordination von personeller Überwachung während der Bauphase und die spätere Aufschaltung auf eine zertifizierte Sicherheits- und Notrufleitstelle.

Während die vorbereitenden Arbeiten auf der Baustelle liefen, konfigurierte AVASUN die gesamte Sicherheitstechnik im eigenen Haus und überprüfte sie vorab auf Funktionalität und reibungsloses Zusammenspiel aller Komponenten.

In einem nächsten Step erfolgten diverse Nachstellungen von Brandsituationen. Die erfolglosen Löschversuche der nachgestellten Thermitbrände veranlassten die Sachverständigen dem Vorschlag unseres engen Partnerunternehmens PHAO Sicherheits- und Elektrotechnik GmbH aus der Nähe von Frankfurt zu folgen und die Stationen mit einem Rauchansaugsystem auszustatten, welches in sehr frühem Stadium die Stationen vom Netz trennt. Damit wird der Entstehung einer Brandsituation zuverlässig entgegengewirkt. Die eingesetzte Brandschutzzentrale ist in die gesamte Einbruchmeldeanlage eingebunden.

Nach Abschluss aller vorbereitenden Arbeiten wie Kabelverlegung und Fundamenterstellung für die Kameramasten begannen AVASUN und ihr Partner PHAO parallel mit der Errichtung der Sicherheits- und Brandschutztechnik. Der Einsatz von personeller Bewachung während der gesamten Installationszeit verhinderte einen offensichtlich geplanten weiteren Diebstahlversuch auf der Anlage.

Die Fertigstellung aller Arbeiten fiel in die Hochphase der zweiten COVID-19 Welle und Sachverständige und Betreiberin beschlossen daher, ein Novum in der Vorabnahme zu wagen – eine virtuelle Abnahme online. Hierzu trug René Steinkellner, Chef der STYX Sicherheitstechnik GmbH, eine Helmkamera und folgte mit seinem Mitarbeiter den Anweisungen von Sachverständigen und Betreiberin hinsichtlich Begutachtung aller in der Ausschreibung geforderten Leistungen und sämtlicher geforderten Eindringversuche in den Perimeter. Danach erfolgte die probeweise Aufschaltung auf die Sicherheits- und Notrufleitzentrale bis zur endgültigen Abnahme vor Ort zu einem späteren Zeitpunkt.

Eine besondere Herausforderung zeigte sich nun in der starken Tierpopulation, die den Park besiedelte und von Hasen über Füchsen und Wildschweinen bis hin zu einem Wolf reichte. Diese Situation zog eine Ertüchtigung des vorhandenen Maschendrahtzaunes nach sich, um ein Eindringen der Tiere durch Unterkriechen auf ein Minimalmaß zu reduzieren.

Ende Februar 2021 überprüften Sachverständige und Betreiberin nochmals in ausführlichen Tests die Sicherheits- und Brandschutzanlage für den Solarpark und erteilten danach die Abnahme. Unter großem Interesse der anwesenden Feuerwehr, Polizei, Landeskriminalamt, Sicherheitsdienstleister und Hersteller übergab AVASUN mit seinen Partnerunternehmen den Solarpark an die Betreiberin mit dem guten Gefühl, ein hervorragend gesichertes Areal sowohl in Hinsicht Diebstahlschutz als auch Brandverhütung geschaffen zu haben.
Bild
0 Kommentare

Freigeländesicherung für Solar- und PV-Park in den Niederlanden

10/2/2020

0 Kommentare

 
12 Megawatt: Diese Zahl bezeichnet die Leistung des neuen Photovoltaik-Kraftwerks, das wir von STYX Sicherheitstechnik, demnächst mit Technik zur Freigeländesicherung ausstatten.

Der rund 13 Hektar große Photovoltaik-Park entsteht im niederländischen Leeuwarden (Friesland) im Auftrag eines bedeutenden Global Players der Photovoltaik-Branche.

Konkret installiert STYX Sicherheitstechnik bis zum Sommer 2020 ein Perimeterschutzsystem mit Wärmebildkameras und Video-Analyse.

Wir übernehmen dabei die komplette Planung, Installation und Inbetriebnahme der neuen Sicherheitstechnik am Solar Park. Da dies unser erstes Projekt für unseren neuen Kunden in den Niederlanden ist, schätzen wir das entgegengebrachte Vertrauen sehr und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Insbesondere, da die Niederlande mitten in einem Energiewende-Prozess hin zu mehr erneuerbaren Energiequellen stecken.
0 Kommentare

Warum die laufende Wartung Ihrer Sicherheitsanlagen so wichtig ist.

19/11/2019

0 Kommentare

 
Bild
Die Instandhaltung und die Wartung von Sicherheitsanlagen werden immer wichtiger.

Gründe dafür sind laufende Neuentwicklungen im Bereich der Sicherheitstechnik. Damit Ihre Sicherheitsanlagen immer auf dem neuesten Stand der Technik sind, ist die kontinuierliche Betreuung unerlässlich.

Auch wir bei STYX Sicherheitstechnik bemerken eine Zunahme der unter Vertrag stehenden und betreuten Sicherheitsanlagen. Dabei benötigen nicht nur Alarmanlagen, sondern auch Freigeländesicherungen (Perimeter), Videoüberwachsungsanlagen und Zutrittssysteme laufende Überwachung und Aktualisierung, wenn notwendig.

Das betrifft im Gesamten alle unsere Kunden: hochwertige private Immobilien im In- und EU-Ausland (zum Beispiel Family Offices, Botschaften, Logistikzentren), aber auch Sicherheitssysteme bei kritischer Infrastruktur in Österreich und Deutschland.

Ein aktuelles Beispiel ist eine unserer Bestandsanlagen auf Mauritius. Im Oktober 2019 konnten wir dort die komplette Kameratechnik erneuern und aufrüsten. Dazu waren wir zwei Wochen mit einem Team vor Ort, um das Bestandssystem rundum zu überarbeiten.

So gewährleisten wir, dass jedes Sicherheitssystem stets auf dem aktuellen Stand ist – und sich Unternehmen wie Privatpersonen immer sicher fühlen können.
0 Kommentare

STYX Sicherheitssysteme bei den Essener Sicherheitstagen

24/9/2019

0 Kommentare

 
Bild
Auf Einladung des BHE (Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.) durften wir von STYX Sicherheitstechnik im September 2019 als Vortragende bei den Essener Sicherheitstagen fungieren.

Hier treffen sich seit über zehn Jahren Experten aus dem Bereich der Sicherheitstechnik, um über neue, innovative Sicherheitslösungen und Veränderungen am Markt zu diskutieren.

Gemeinsam mit anderen prominenten Rednern und Vortragenden berichteten wir als Facherrichter für Freigeländesicherungen direkt aus der Praxis. Dabei erläuterten wir die Anforderungen der Kunden, unsere Lösungsansätze und den Ablauf bei solchen Projekten. Diese erstrecken sich mittlerweile nicht nur über den Logistikbereich und kritische Infrastruktur, sondern auch über den Bereich der Hochsicherheit.

Wir danken dem BHE für diese informative Veranstaltung und werden auch in den nächsten Jahren gerne als Besucher und/oder Redner Teil der Essener Sicherheitstage sein.
0 Kommentare

Dachsicherung für polizeiliche Bundesbehörde

22/8/2019

0 Kommentare

 
Bild
Wer für Sicherheit sorgt, benötigt auch selbst neueste Sicherheitstechnik. Darum wurden wir von STYX Sicherheitstechnik von der polizeilichen Bundesbehörde in Deutschland mit der Dachsicherung beauftragt.

Mittels Bodendetektion erzeugen wir einen unsichtbaren Schutz, der unberechtigte Zugänge sofort meldet und eine rasche Handlung ermöglicht. Parallel dazu installieren wir weitere Sicherheitstechnik in und um das Gebäude, um die Sicherheit der polizeilichen Behörde zu gewährleisten.

Wir sind stolz darauf, auch im Hochsicherheitsbereich in Deutschland unseren Teil zum Schutz von „Freunden und Helfern“ beizutragen.

Die Umsetzung des Projektes erfolgt ab Frühjahr 2020.

0 Kommentare

STYX baut sein Engagement in Ungarn aus

6/5/2019

0 Kommentare

 
Bild
AVASUN als Spezialist für Sicherung von PV-Parks auf Erfolgsspur. Die der STYX Sicherheitstechnik zugehörige Marke AVASUN kann wieder mehrere Auftragseingänge für PV-Freiflächen Anlagen verzeichnen.
So haben zwei bekannte Solarfirmen den Auftrag zur Sicherung von 4 Parks in Ungarn erteilt.

Die Gesamtleistung der Parks liegt bei ca. 60 MWp, wobei die Parks an verschiedensten Standorten in ganz Ungarn liegen. Als Sicherheitssysteme werden neben Reißdraht auch das bewährte Zaundetektionssystem mit verbundener Kameraverifikation eingesetzt, das sich schon bei den bisherigen PV-Parks in Ungarn bestens bewährt hat.

Der enge Zeitplan kann durch die Erfahrung und Kompetenz in Perimeter-Sicherungssystemen und einer standardisierten Systemkonfiguration problemlos gehalten werden. Für einen Auftraggeber wurde die gesetzliche Gewährleistungsfrist von 2 Jahren auf freiwillige 10 Jahre verlängert. Voraussetzung hierfür sind ein Wartungsvertrag mit zweimaliger jährlicher Inspektion und natürlich die Verwendung hochwertiger Komponenten, denen eine solche Lebensdauer zugetraut wird.
0 Kommentare

Ein großer international tätiger Systemdienstleister für Logistik, Transporte, Services und Immobilien vertraut auf die Sicherheitslösungen von STYX.

31/1/2019

0 Kommentare

 
Bild
In Zusammenarbeit mit Poleschak Alarmanlagen GmbH und RP security solutions erhält die STYX Sicherheitstechnik den Auftrag zur Sicherung  eines Standortes des süddeutschen Logistikunternehmens.

Zum Einsatz kommt das bereits vielfach bewährte digitale Zaunsicherungssystem FlexZone des kanadischen Unternehmens Senstar. Die Zaunsensorik wird über eine Länge von ca. 3 km installiert und dies auch mit Übergang von Stabgitter- auf Maschendrahtzaun.

Zudem erfolgt die Ausführung der Zaunsicherung redundant, was eine signifikante Erhöhung des Sicherheitslevels darstellt.

In einem späteren, weiteren Step wird diese Perimetersicherung noch um eine Kameraüberwachung mittels Schwenk-Neigekameras ergänzt.

Damit setzt sich die von STYX favorisierte Lösung der Kombination aus Zaunsicherungssystem und Schwenk-Neigekameras zur Verifizierung von Alarmen immer mehr durch – und dies nicht nur in der Sicherung von PV-Parks.
0 Kommentare

Deutscher Automobilkonzern vertraut auf STYX Sicherheitstechnik

27/11/2018

0 Kommentare

 
Bild
2018 konnten wir ein wichtiges Projekt für einen großen süddeutschen Automobilkonzern in Zusammenarbeit mit RP security solutions fertigstellen.

Konkret ging es um eine digitale Zaundetektion mittels FlexZone, die Personen zukünftig schon beim Betreten des Grundstücks erkennt und meldet.

Gerade im Bereich der Freigeländesicherung und Zaunüberwachung für Produzenten hochwertiger Waren sind Präzision und Qualität unsere obersten Prämissen.

Das gibt unseren Kunden nicht nur Sicherheit, sondern sichert uns auch ihr Vertrauen.

0 Kommentare

Service und Inspektion für Fremdanlagen, Photovoltaik Kraftwerke und Logistikbereich

9/11/2018

0 Kommentare

 
Bild
Wichtig für die Sicherung von Gebäuden und Freigelände ist nicht nur die Alarmanlage an sich, sondern vor allem die laufende Inspektion und Wartung.
Nur so können wir sicherstellen, dass die Sicherungstechnik auch in Zukunft zuverlässig funktioniert.

Deshalb wird „Service“ bei STYX Sicherheitstechnik großgeschrieben – das gibt unseren Kunden ein gutes Gefühl und spart auf lange Sicht Zeit und Geld.

Unsere speziell auf unsere Kunden abgestimmten Serviceverträge umfassen ein vielfältiges Portfolio an Vorteilen, die unseren Partnern zugutekommen.
Wartung und Aufwand bei der Inspektion von Alarmanlagen legen wir im Vorhinein fest und führen sie termingerecht durch.
So ersparen wir unseren Kunden unnötige und lange Stehzeiten bei den Sicherungsanlagen.

Aktuell erarbeiten wir mit unseren Partnern Verträge für die Wartung, den Service und die Inspektion von Fremdanlagen, Photovoltaik-Parks und den Logistik-Bereich.

Insbesondere in der Logistik arbeiten wir zurzeit an großen Projekten in Wien, Salzburg, Linz und Hörsching.

In enger Zusammenarbeit legen wir fest, was in der Logistik-Branche für unsere Kunden am wichtigsten ist, denn vor allem im Transportwesen sind lästige Wartezeiten besonders von Nachteil.

Fristgerechte Kontrollen und qualitativ hochwertige Sicherungsanlagen sind daher unser wichtigstes Anliegen – für langlebige Systeme und für die Zufriedenheit unserer Partner.

0 Kommentare

Der weltweit größte Solarpark entsteht – und STYX Sicherheitstechnik ist dabei

31/10/2018

0 Kommentare

 
Bild
Hinter dem Projektnamen „BENBAN“ verbirgt sich eines der größten Projekte zur Gewinnung alternativer Energie.
Etwa 650 Kilometer südlich von Kairo entsteht auf einer Fläche von rund 37 km² das größte Solarkraftwerk der Welt.

STYX Sicherheitstechnik trägt einen Teil zu diesem gigantischen Photovoltaik-Park bei.
Wir unternehmen damit einen weiteren Schritt im Bereich der Solaranlagen-Sicherung.

Nach unserem Projekt auf Mauritius ist dies der zweite Auftrag, den wir auf dem afrikanischen Kontinent ausführen.

Die Umsetzung erfolgt noch 2018 und wird innerhalb weniger Wochen vonstattengehen. Projekt BENBAN wird dann wie geplant Anfang 2019 in Betrieb gehen und die Kraft der Sonne für die Energiegewinnung nutzen.

Ein zukunftsweisendes Projekt, das hoffentlich noch viele Nachahmer findet.

0 Kommentare
<<Zurück

    STYX informiert

    über aktuelle Projekte in der Freigelände- und Gebäudesicherung.

    Archiv

    März 2021
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    Juni 2016
    März 2016
    November 2015

    Kategorien

    Alle
    Alarmanlage
    BHE
    Bodendetektion
    Elektro Sicherheitszaun
    Elektro-Sicherheitszaun
    Freigeländesicherung
    Gebäudesicherung
    Mechanische Sicherung
    Mikrowelle Lichtschranken
    Mikrowelle-Lichtschranken
    Mitarbeiter
    Paketverfolgung
    Perimetersicherung
    PV Park
    PV-Park
    Reissdraht
    Sicherheitsfolien
    Solar-Insellösung
    Southwest
    Überfallmeldeanlage
    Überfallmeldeanlage
    Überstiegsicherung
    Videoanalytics
    Videoüberwachung
    Zaunsensorik
    Zutrittskontrolle

    RSS-Feed

Bild
STYX Sicherheitstechnik GmbH

Hauptstrasse 21
A-8753 Fohnsdorf
Tel: +43 3573 345 39
Fax: +43 3573 345 74

info@styx-systems.at
www.styx-systems.at
Bild
Bild

Leistungen

Freigelände
Videoanalytics
Bodendetektion
Zaunsensorik
Mikrowelle-Lichtschranken
Radar
Reißdraht
Videoüberwachung

Gebäude
Alarmanlagen
Videoüberwachung
Zutrittskontrolle
Mechanische Sicherung

News


Branchen

Industrie
Kristische Infrastruktur
Private Premium
Logistik
Solarparks
Hochsicherheit

Unternehmen

Über Styx
Team
Was machen wir
Wo sind wir tätig
Referenzen
Partner
Karriere

Wo wir tätig sind

Bild

Alle Rechte vorbehalten (c) Styx Sicherheitstechnik GmbH | Impressum | Datenschutz
Bild