top of page
Styx_Icons-02.png

Bodendetektion

Die Bodendetektion ist eine Sicherheitstechnik, die zuverlässig unbefugtes Betreten detektiert und die Optik Ihres Objekts erhält.

Bei der Bodendetektion handelt es sich um flexible, erdverlegbare Matten, die in ihrem Kern aus Lichtwellenleitern besteht. Über eine Auswerteeinheit wird Licht durch die Matte gesendet und das Delta zwischen ausgesendeter und empfangener Lichtmenge bewertet. Hierbei wird sowohl eine Ab- und Zunahme dieser Lichtmenge gemessen. Liegt diese Änderung sowohl in einem bestimmten Zeitfenster (ms) als auch in einem vordefinierten erheblichen Maß (Schwellwert), wird ein Alarm generiert. Die dynamische Schwellwertanpassung verhindert, dass eine langsame Veränderung der Lichtmenge (z.B. Schneefall) zu einem Alarm führt.

Wir liefern die Detektionsmatten in unterschiedlichen Längen von 0,5 m bis 7,5 m mit einer Standardbreite von 1,20 m. Daneben passen wir für spezielle Anwendungen die Matten maßgeschneidert den jeweiligen Anforderungen an. Dies ist sehr häufig bei der Sicherung von Dachterrassen, Zugängen, Zugangsschleusen und historischen Gebäuden notwendig. Die Detektionsmatten sind in ihrem Aufbau hervorragend gegen Beschädigungen geschützt. Trotzdem liegt ihre Höhe bei gerade einmal 1,7 bzw. 5 mm und ist sowohl im Innen- als auch Außenbereich einsetzbar. Die Verlegetiefe der Detektionsmatten im Außenbereich liegt in Abhängigkeit vom gewählten Einsatz zwischen 3 und 9 cm.

 

Der Einsatz der Bodendetektions-Matten ist auch unter Einfluss von Hochspannungsanlagen, Radar oder Mikrowellen möglich. Sie sind absolut unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Störeinflüssen wie Gewitter oder elektromagnetischem Puls sowie elektrostatischen Entladungen. Mehrere Matten mit ihren Auswerteeinheiten können zu einem intelligenten Bussystem kombiniert werden.

Vorteile der Bodendetektion

  • Unsichtbare Verlegung, unter Pflaster, Kies, Erde, Rasenflächen, Teppich, usw.

  • Erhaltung der Ästhetik eines Anwesens

  • Keine Manipulationsmöglichkeit

  • Witterungsunempfindlich (z.B. Regen, Sturm, Schnee, Blitzschlag, Lichtwechsel)

  • Nahezu 100% falschalarmfrei

  • Dynamische Schwellanpassung (bei Schnee und langsam ansteigenden oder abnehmenden Belastungen)

  • Mikrobenfest und drainagefähig mit > 20 Jahren Lebensdauer

  • Erkennungsschwelle frei einstellbar (PKW, Mensch, Tier)

bodendetektion-hausabsicherung_orig.jpg

Anwendungsbereiche

  • im Boden als Freigeländesicherung zum Beispiel unter Pflastersteinen, Platten oder Kies sowie im Erdreich oder unter Rasenflächen

  • auf Flachdächern unter Begrünung, Kiesschüttung oder der Bautenschutzmatte

  • auf Balkonen unter Terrassenplatten, Fliesen, Stelzlager, Teppich oder Kunstrasen

  • auf Dachterrassen 

  • in Sicherheitsschleusen

bodendetektion-absichrung-industrie.jpg

Typische Einsatzbereiche

  • Sicherung von kritischer Infrastruktur

  • Absicherung von hochwertigen privaten Objekten

  • Absicherung von Hochsicherheitsbereichen

  • Vereinzelungsanlagen und Sicherheitsschleusen

  • Fallensicherung durch Streifeninstallation

  • Einsatz im Innenbereich zB. in Museen

LEITSTAND

Styx_Icons_14-leitstand_rand.png
Styx_Icons-01.png

Videoanalytics

Styx_Icons-02.png

Bodendetektion

Styx_Icons-03.png

Zaunsensorik

Styx_Icons-04.png

Mikrowelle

Styx_Icons-07.png

Alarmanlage

Styx_Icons-08.png

Videoüberwachung

Styx_Icons-09.png

Zutrittskontrolle

bottom of page